Reformen im DBV

Themenblöcke

Kleine Geschenke, große Wirkung? Leider oft die falsche.

Wer Präsente verteilt, will oft keine Einheit schaffen sondern sich Ruhe kaufen und Kritiker beruhigen.

Wir sagen ganz klar:Wir brauchen keine Geschenke.

Wir brauchen Reformen.

Wir brauchen ehrliche Veränderungen und faire Strukturen.

Was meint ihr?

Reicht es, ein paar Präsente zu verteilen – oder braucht unser Sport echten Zusammenhalt?

2016 Bronze und 2024 Bronze bei Olympia. Bronze bei int.Turnieren. Unsere Athelten geben alles für den Sport.

Aber wann holen wir endlich wieder Gold und wann geben die Funktionäre wieder alles für den Sport und diejenigendie oben im Ring den Kopf hinhalten?

2009 gab’s das letzte WM-Gold für Deutschland. Seitdem: kontinuierlicher Rückgang.

Was muss sich ändern?

Mehr Unterstützung für Athlet:innen?

Bessere Strukturen im Verband?

Einen verantwortlichen Bundestrainer, der den gesamten Sport strategisch und praktisch führt?

Einen Sportdirektor, der den Boxsport nicht nur theoretisch verwaltet, sondern aus der Praxis kennt und für die Athlet:innen lebt?

Lasst uns gemeinsam überlegen, was der deutsche Amateurboxsport braucht, um wieder ganz oben anzugreifen.

Amateurboxen ist mehr als nur der Anfang – es ist das Herzstück.

Wer vom Boxsport spricht, darf das Amateurboxen nicht vergessen.

Es ist die Wiege, das Fundament und die Seele unseres Sports.

Hier beginnt alles: die Leidenschaft, das Ehrenamt, die ersten Schritte im Ring.

Doch genau dieses Fundament wird oft übersehen, schlecht behandelt oder gar bewusst geschwächt.

Wir sagen: Zeit, den Fokus wieder dahin zu richten, wo alles beginnt – in die Hallen, zu den Vereinen, zu den Trainern, den Kampfrichtern, den Ehrenamtlichen, den Jugendlichen.

Wo bleibt die Digitalisierung im DBV?

Was ist eigentlich mit dem groß angekündigten Digitalisierungsprojekt des DBV passiert?

Keine digitalen Startbücher.

Keine digitalen Protokolle, Tabellen oder Listen.

Keine transparente Übersicht, keine moderne Lösung.

Wir schreiben das Jahr 2025 – und arbeiten noch immer mit Papier und Excel-Tabellen. Auch hier zeigt sich: Die aktuellen Akteure sind mit der Entwicklung unseres Sports überfordert.

Es ist Zeit für neue Köpfe. Für ein digitales, transparentes und zukunftsfähiges Amateurboxen.

Schweigen bei Spenden? Nicht mit uns.

Woher kommen eigentlich die Gelder, die für den Verband gespendet werden?

Wofür genau werden sie eingesetzt?

Und wer entscheidet das?

Aktuell wissen viele Vereine nicht einmal, dass überhaupt Spenden eingegangen sind – geschweige denn, wofür sie genutzt wurden.

Anonyme Zuwendungen sind möglich. Aber sie dürfen keine Ausrede für fehlende Transparenz sein.

Wir fordern:

Offenlegung von Zweck und Herkunft jeder Spende

Klare Regeln zur Mittelverwendung

Einbindung der Landesverbände in die Kontrolle

Vertrauen wächst nur da, wo offen kommuniziert wird.

Kampfrichterwesen stärken – statt blockieren!

Im Amateurboxsport gibt es sie längst:

Engagierte, faire, erfahrene Kampfrichterinnen und Kampfrichter, die mit Herzblut dabei sind und den Nachwuchs begeistern könnten.

Doch was passiert?

Sie werden nicht unterstützt.

Sie werden nicht eingebunden.

Sie werden ausgebremst.

Der aktuelle Kampfrichterobmann hält am Status quo fest und verhindert frische Ideen und neue Impulse. Dabei brauchen wir genau das: ein modernes, motivierendes Kampfrichterwesen mit Vorbildern, Respekt und klarer Nachwuchsförderung.

Wir fordern: Platz für die nächste Generation. Platz für Entwicklung.

Der DBV braucht mehr als nur neue Namen – er braucht einen echten Neuanfang.

as bringt ein Wechsel im Vorstand, wenn weiterhin dieselben alten Seilschaften bestimmen, wo’s langgeht? Wenn alles bleibt wie es ist – nur mit anderen Gesichtern?

Ein echter Neustart bedeutet:

Neue Ideen statt alter Absprachen.

Offene Prozesse statt geschlossener Kreise.

Mut zur Veränderung statt Angst vor Machtverlust.

Wir kämpfen für einen DBV, der sich neu erfindet – mit klarer Haltung, starker Basisbindung und modernen Strukturen.

Der Boxsport verdient mehr als ein Weiter-so.

Teilt das, wenn ihr auch findet: Jetzt ist die Zeit für #TeamAmateurboxen.

Führung statt Verwaltung. Mut statt Mauschelei.

Der Amateurboxsport braucht endlich eine starke, kompetente Leitung – keine Funktionärs-Verwaltung im Hinterzimmer.

Wir sagen Nein zu Postengeschacher und Intransparenz.

Wir sagen Ja zu Fachwissen, Integrität und Verantwortung.

Denn wer die Zukunft gestalten will, braucht Mut, Klarheit und den Willen, veraltete Strukturen hinter sich zu lassen. Unser Sport hat Besseres verdient – und er hat die Menschen dafür längst in den eigenen Reihen!

Schließt euch uns an, wenn ihr wollt, dass endlich wieder Kompetenz entscheidet – nicht Beziehungen.

Frage an den DBV-Vorstand

Glaubt ihr eigentlich, dass euch die Vereine und deren Mitglieder wirklich kennen? Wissen sie, wofür ihr da seid – und wofür man euch überhaupt braucht?

Wenn ein Verband den Kontakt zur Basis verliert, verliert er seine Daseinsberechtigung.

Wir stehen für Transparenz, Sichtbarkeit und echte Nähe zu den Vereinen. Es darf nicht sein, dass Ehrenamtliche im Dunkeln tappen, während im Dachverband niemand erklärt, was eigentlich passiert – oder für wen.

Wir wollen eine Struktur, in der Kommunikation kein Zufall ist.

Wir wollen einen Verband, der seine Mitglieder kennt – und umgekehrt.

Wir wollen ein #TeamAmateurboxen, das für alle da ist.

Nutzt diesen Post als Anstoß. Fragt euch: Kennt ihr euren Verband?

In unseren Vereinen brennt das Herz des Boxsports!

Sie sind es, die Kinder und Jugendliche begeistern, trainieren und aufbauen.

Sie machen den Unterschied – mit Herz, Leidenschaft und Ehrenamt.

Warum stärken wir nicht genau diese Menschen?

Warum schaffen wir kein Fördersystem, das ihnen hilft, ihre wichtige Arbeit zu leisten?

Ein gemeinsames System von DBV und Landesverbänden könnte gezielt Leuchtturmvereine unterstützen.

So sichern wir Nachwuchs, Breite und Spitze – und geben dem Boxsport seine Zukunft zurück.

#TeamAmateurboxen steht für genau diese Vision!

Teile diesen Beitrag mit deinem Verein, deiner Trainingsgruppe oder deinem Boxsportnetzwerk!

Diskutiere mit uns: Welche Unterstützung braucht dein Verein wirklich?

Gemeinsam sind wir stark – kommentieren, liken und weitersagen!

Schreibt uns eureErfahrungen im und mit dem „DBV“ an info(a)teamamateurboxen.com